Literatur und Literaturkritik in den Anfängen der Schwulenbewegung am Beispiel des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen und der Zeitschrift Der Eigene
Homosexualität und Literatur Bd. 11
Verlag rosa Winkel
ISBN 978-3-86149-063-0
Marita Keilson-Lauritz untersucht die Rolle der Literatur und Literaturkritik bei der Emanzipation der Homosexuellen zu Beginn des 20. Jhdts. Ein umfangreicher Anhang dokumentiert die Werke von über 500 Autoren, die im "Jahrbuch" oder im "Eigenen" veröffentlicht oder besprochen wurden.
Marita Keilson Lauritz wurde 1936 in Tallin geboren und lebt seit Mitte der 1960er Jahre in Bussum bei Amsterdam. Sie promovierte über die Zeitschrift "Der EIgene" und veröffentlichte zahlreiche Studien zu George, Fichte und zur Frage der homosexuellen Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.